Impressum
Gemeindeamt Schröcken
Heimboden 2
A-6888 Schröcken
Tel: +43 5519/267-11
Fax: +43 5519/267-16
E-Mail: gemeinde@schroecken.at
www.gemeinde-schroecken.com
UID Nr.: ATU 47 00 65 00
Zuständige Aufsichtsbehörde: Bezirkshauptmannschaft Bregenz
Gerichtsstand: Bezirksgericht Bezau
HAFTUNG/URHEBRRECHT
Sämtliche Inhalte wurden sorgfältig geprüft. Dessen ungeachtet kann keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben übernommen werden. Falls Sie urheberrechtgeschütze Fotos finden bzw. Fotos die gegen den Personenschutz verstoßen, senden Sie uns bitte eine E-Mail. Wir werden den Fehler umgehend beheben.
RECHTLICHE HINWEISE
Irrtümer und Satzfehler vorbehalten. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die Gemeinde Schröcken keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die auf dieser Website enthaltenen Angaben werden nach bestem Wissen erstellt und mit großer Sorgfalt auf ihre Richtigkeit überprüft. Trotzdem sind inhaltliche und sachliche Fehler nicht vollständig auszuschließen.
BILDNACHWEIS
Bildarchiv Warth-Schröcken Tourismus
Bildarchiv Gemeinde Schröcken
Bildarchiv Bergrettung Schröcken
Bildarchiv Feuerwehr Schröcken
Bildarchiv Krankenpflegeverein Tannberg
Bildarchiv Kulturverein Schröcken
Bildarchiv Musikverein Schröcken
Bildarchiv Skiclub Schröcken
Bildarchiv Tannberg Telemarker
Bildarchiv Trachtenverein Schröcken
Google Suche: Nutzungsrecht frei zu nutzen oder weiterzugeben
Datenschutz
Die Website wird von der Gemeinde Schröcken, Heimboden 2 - 6888 Schröcken, betrieben.
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Website verarbeitet werden.
1. Welche Daten werden verarbeitet?
-
Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufes
-
Ihre IP-Adresse
-
Art und Version Ihres Browsers
-
Cookies (siehe unten 2.)
-
Weitere Daten, welche Sie selbst auf unserer Website eingeben (zB Kontaktformular, Antrag)
Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten. Allerdings wird es Ihnen im Falle einer Weigerung nicht möglich sein, alle Funktionen der Website nutzen zu können.
2. Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Das sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden können, wenn sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können unter anderem dazu verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern. Zum Beispiel indem sie Ihnen ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern und wieder abzurufen, wenn Sie die Website erneut besuchen.
Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, dieses lesen oder verändern.
Die meisten Cookies auf dieser Website sind sogenannten „Session-Cookies“. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.
Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie Ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, dann benützen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser.
Beachten Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu erfahren.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
-
Um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln
-
Um Nutzungsstatistiken erstellen zu können
-
Um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können.
-
Um auf Ihre Anfragen antworten zu können
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutzgrund-Verordnung, welches darin besteht, die oben unter Punkt 3. genannten Zwecke zu erreichen.
5. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
-
Von uns eingesetzte und beauftragte IT-Dienstleister
-
Vorarlberger Gemeindeinformatik
Die genannten Empfänger befinden sich in Österreich bzw. der EU.
6. Dauer der Speicherung
Wir werden Ihre Daten grundsätzlich für die Dauer von drei Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen.
Sollten Sie Daten für bestimmte Zwecke (zB Antragstellung) zur Verfügung stellen oder sich für bestimmt Zwecke registrieren, so werden Ihre Daten so lange gespeichert, wie es für die Erreichung des entsprechenden Zweckes notwendig ist bzw. es die gesetzlichen Vorschriften vorgeben.
7. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Recht zu:
-
Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu begehren
-
Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn keine Berechtigung zur Verarbeitung mehr besteht oder diese unrichtig sind.
-
Die Berichtigung bzw. Ergänzung von falschen bzw. unvollständigen personenbezogenen Daten zu verlangen
-
Die Einschränkung der Datenverarbeitung in berechtigten Fällen zu verlangen
-
Widerspruch gegen die Datenverarbeitung in berechtigen Fällen zu verlangen
-
Eine erteilte Einwilligung zu widerrufen
-
Die Datenübertragbarkeit zu begehren
-
Die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden zu kennen
-
Beschwerde bei der Datenschutzbehörde zu erheben
8. Unsere Kontaktdaten & unser Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Name: Tim Schwarzmann
Adresse: 6888 Schröcken, Heimboden 2
Kontaktdaten: tim.schwarzmann@warth-schroecken.com
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet solche zielorientierten Cookies.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Durch die Nutzung unserer Homepage erklären Sie sich mit der Bearbeitung, der über Sie erhobenen Daten durch Google, in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
IP-Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Gemeinde Schröcken am 25.05.2018